Spirulina – Der Helfer von Innen und Außen bei Akne
Die meisten Menschen kennen es: Unreine Haut, Mitesser und Pickel. Jeder von uns hat in seinem Leben mit diesen Hautveränderungen zu kämpfen. Eine besonders starke Form des Hautleidens ist Akne. Akne ist eine Hauterkrankung, die sich bemerkbar macht durch Mitesser (Komedonen), Pickel, Knötchen (Papeln) und eitrige Pusteln. Experten schätzen, dass etwa 85 Prozent aller Bundesbürger im Laufe ihres Lebens schon einmal solche Beschwerden hatten. Damit zählt Akne zu den häufigsten Hautleiden überhaupt.
Es gibt verschiedene Faktoren, die bei der Entstehung der gewöhnlichen Akne eine Rolle spielen und durch die die bakterielle Besiedelung des Talgdrüsenfollikels mit Propionibacterium acnes (P. acnes) begünstigt wird. Diese Bakterien zersetzen Talg in freie Fettsäuren, wodurch eine Entzündung an der Talgdrüse und an der umgebenden Haut entstehen kann.
Aber wieso leiden viele von uns unter Akne? Ein Grund ist die genetische Veranlagung, die zu einem gewissen Grad das Ausbrechen von Akne begünstigt. Zu dem hier relevanten Erbgut gehört neben einer allgemein empfindlicheren Haut auch die Beschaffenheit der Talgdrüsen.
Aber auch hormonelle Einflüsse (z.B. Pubertät, Pille, Schwangerschaft), eine vermehrte Talgproduktion der Talgdrüsen (Seborrhö) oder eine follikuläre Verhornungsstörung (d.h. an den Ausgängen der Haarkanäle) können die Wahrscheinlichkeit einer Akne-Erkrankung erhöhen.
Oftmals entsteht Akne in der Pubertät, denn in dieser Zeit werden mehr Androgene (männliche Sexualhormone) ausgeschüttet, die die Talgdrüsenproduktion ankurbeln. Dadurch wird vermehrt der Drüsenausgang verstopft und es kommt zu einer Verhornung, wodurch die Pore verschlossen wird. Dies verhindert das Abfließen des Talgdrüsensekrets und Mitesser und Pickel können entstehen.
Formen der Akne
Abhängig von den Ursachen, der Art und dem Schweregrad der Hautveränderungen unterscheiden Ärzte verschiedene Formen der Akne. Mit Abstand am häufigsten ist die gewöhnliche Akne oder Acne vulgaris, die sich in den meisten Fällen erstmals in der Pubertät bemerkbar macht.
Weitere Akneformen
Neben den verschiedenen Varianten der Acne vulgaris gibt es noch eine Reihe anderer Akne-Arten. Dazu gehören zum Beispiel:
- Acne inversa – hier treten die Symptome vorwiegend im Bereich großer Hautfalten wie Achseln, Leistengegend, weiblichen Brüsten sowie der Genital- und Analregion zu Tage. Diese Akneform, die oft zur Bildung schmerzhafter Abszesse führt, kann vor allem bei schwerer Ausprägung für die Betroffenen sehr belastend sein.
- Acne cosmetica – bedingt durch Pflege- und Kosmetikprodukte
- Acne medicamentosa – hier sind Medikamente der Auslöser
- Acne venenata – ausgelöst durch den zumeist beruflich bedingten Umgang mit Chemikalien wie Chlor, Ölen oder Teer
- Acne tarda – besteht die Akne über das 25. Lebensjahr hinaus oder beginnt erst bei Erwachsenen, sprechen Ärzte von einer Acne tarda
- Acne neonatorum – tritt bei Neugeborenen auf und heilt meist innerhalb weniger Wochen nach der Entbindung ab. Als Ursache gelten männliche Sexualhormone der Mutter, die während der Schwangerschaft auf das Ungeborene übergegangen sind
- Acne infantum – diese auch „Säuglingsakne“ genannte Form tritt bei Babys und Kleinkindern nach dem dritten Lebensmonat auf
Therapie mit Spirulina
Die vielfältige Nährstoffdichte von Spirulina bietet verschiedene gesundheitliche Vorteile. Mit ihrer starken antioxidativen Eigenschaft hilft sie den pH-Wert des Körpers auszugleichen, wodurch Entzündungen natürlich beseitigt werden können. So auch Hautentzündungen, wendet man Spirulina äußerlich an. Die Therapie-Serie JUVERIO mit 8 % und 6 % bietet hier den optimalen regenerativen Effekt, lindert Entzündungen und Schmerzen der Haut. Wenden Sie die Cremes nacheinander an, beginnend mit der hochdosierten 8 % Creme und behandeln Sie täglich die betroffenen Stellen am gesamten Körper. Die Cremes können auch als Make-up Grundlage verwendet werden. Nachdem sich bei der Anwendung der 8 % Creme innerhalb kurzer Zeit erste Ergebnisse zeigen, verwenden Sie die Creme weiter. Sind die Beschwerden stark reduziert, wechseln Sie zur niedriger dosierten 6 % Creme. Die hohe vitalaktive Konzentration der Algenbestandteile in Kombination mit natürlichem Olivenöl und Lavendelextrakten sorgen für eine spürbare Verbesserung des Hautbildes.
Zum sanften reinigen des Körpers können Sie die Spirulina Seife der JUVERIO Serie anwenden. Die handgemachte Seife eignet sich für die tägliche Pflege empfindlicher haut mit Hautirritationen.Sie liefert üppigen, feinen Schaum und ist besonders mild zur Haut, absolut empfehlenswert bei Akne. Die bioaktive Spirulina bringt wichtige Mineralstoffe mit, die die Haut regeneriert und erneuert. Wir verwenden zudem unraffiniertes grünes Avocadoöl das reich an den Vitaminen A, B, C, E und K sowie an Biotin ist. All unsere Hautprodukte sind Paraben- und Mineralölfrei.
Parallel zur Behandlung der Haut von außen empfehlen wir den regelmäßigen Verzehr der NUTRILIN Spirulina-Tabletten. Diese wirken entschlackend und reinigend, was gegen Hautkrankheiten, wie Akne, Schuppenflechte und Ekzemen hilft. Außerdem wirken die in der Spirulina enthaltenden Polysaccharide bei trockener Haut. Sie verbessern den Feuchtigkeitsaustausch und sorgen für eine gute Elastizität der Haut.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an unter +49 3425 8565833. Wir beraten Sie gern!
Ihr Euspiron-Team